The Terror Staffel 1 – Was lauert im Eis?

Die 1. Staffel von The Terror ist eine wilde Mischung aus Historiendrama und Mystery, bzw. spezieller Horrorelementen, vielleicht sogar mit einer übernatürlichen Komponente?

Ich betrachte nur Staffel 1, da ich trotz meiner überwiegend guten Erfahrungen von den schlechten Bewertungen der 2. Staffel so abgeschreckt war, dass ich nie weitergeschaut habe. Das ist allerdings auch nicht zwingend notwendig, da es sich um eine Anthologie-Reihe handelt, die Handlung der ersten Staffel somit in sich geschlossen ist. Durch seine mysteriösen und möglicherweise übernatürlichen Facetten kann die Geschichte natürlich nicht real-historisch sein, der Hintergrund ist es allerdings: Um das Jahr 1845 gilt es eine Nordwestpassage für Schiffe durch die Arktis zu finden um die Schifffahrtswege deutlich zu verbessern. Für diese wichtige Aufgabe werden sofort zwei Schiffe in die Gewässer nördlich von Kanada entsendet, allerdings stoßen sie dort mehr auf Eis als auf Erfolge. Das Innenleben der Crews der beiden Schiffe, vor allem die Führungsriege auf der einen Seite, die Besatzung auf der anderen, die Ärzte und auch die Inuit stehen im Fokus. 

Die häufig spannende, immersive und fiese Serie kämpft mit ein paar Glaubwürdigkeitsproblemen bei den einzelnen Charakteren, so recht versteht man einige Handlungen nicht. Vielleicht kann man dies allerdings auch mit typischen Genremustern erklären, denn je länger die Staffel dauert, desto mehr wird sie mit Horrorelementen angereichert. Die schön gefilmte und recht hochwertig aussehende (zumindest 2018) 1. Staffel als wirkliche Horrorserie zu verkaufen, halte ich aber für falsch. Das interessante für mich unbekannte Setting, das viele Mythen und übernatürliche Aspekte einbringt, ist der Star einer Serie, deren Darsteller überwiegend überzeugen.

An dieser Stelle möchte ich das großartige und thematisch ähnliche Videospiel „Return of the Obra Dinn” empfehlen, bei dessen Spielen mich viel an die erste Staffel „The Terror” erinnerte.

80/100
Total Score
Nach oben scrollen