„Upright” ist eine australische Dramedy-Serie, die Humor und große Emotionen mit einem Roadtrip durch Australien verbindet, bei dem zwei ungleiche Charaktere an schwierigen Momenten in ihren jeweiligen Leben im Fokus stehen. Der noch ziemlich unbekannten Serie mit jeweils 8 Episoden à 30 Minuten in ihren bisherigen zwei Staffeln gelingt dabei der Spagat zwischen Comedy und Familiendrama.
Staffel 1: Der mittlerweile nicht mehr allzu erfolgreiche Musiker Lucky, der auch dem Alkohol zugeneigt ist, (Tim Minchin, gleichzeitig auch Co-Autor der Serie) begibt sich auf eine sentimentale Reise von Sydney nach Perth mit einem Klavier auf seinem Truck. Schnell kann man erahnen, dass seine Mutter mit Krebs im Sterben liegt, es allerdings innerhalb der Familie große Probleme gibt, weswegen Lucky lange nicht zuhause war. Zufällig kollidiert er auf der Strecke mit einem anderen Auto, dem von Meg (Milly Alcock, großartig, „House of the Dragon”). Da Luckys Auto den Unfall nicht überlebt hat und auch Megs Hand nicht (weil sie gebrochen ist), bringt Lucky Meg zunächst ins Krankenhaus. Weil Meg 16 ist und Lucky etwa 40, werden die beiden für ein Vater & Tochter Gespann gehalten. Eigentlich sollen sich die Wege danach wieder trennen, doch letztlich entscheiden die beiden den langen Roadtrip nach Westen gemeinsam anzugehen.
Staffel 2 spielt rund 4 Jahre nach der ersten Staffel, die Leben der beiden Protagonisten haben sich weiterentwickelt, doch Meg möchte nun ihre Mutter suchen. Sie kann Lucky überreden ihr dabei zu helfen, wodurch die beiden einen erneuten Roadtrip angehen, der allerdings zunächst eher in Flugzeugen stattfindet, sich dann etwas im Sande verläuft, bis die Sektengeschichte die Staffel zurück auf Kurs bringt und die letzten beiden Folgen brillieren können – gerade die Abschlussfolge bietet hervorragend-schönen Kitsch.
Aus meiner Sicht ist die 1. Staffel von „Upright” etwas runder erzählt, da sich die 2. Staffel in größeren Teilen der vorherigen Stärke beraubt, dass die beiden Hauptcharaktere vor allem miteinander interagieren und kaum andere Figuren im Mittelpunkt stehen. Doch das Ende der 2. Staffel hat mich sehr positiv gestimmt. Somit haben beide Staffeln ähnliche Stärken und Schwächen. Ein Faustpfand von „Upright” ist das feine Gespür für Familiengeschichten von emotionaler Tragweite, sie räumt den Gefühlen ihren Platz ein und entwertet sie nicht durch ihre Comedy (wie es beispielsweise viele Superhelden-Filme tun). Stattdessen lockert der Humor die Geschichte an den richtigen Stellen auf. Mit dieser Gratwanderung einer gelungenen Dramedy weiß „Upright” zu überzeugen, vor allem auch, weil die beiden Hauptdarsteller eine gute Chemie miteinander haben und das Drehbuch an einigen Stellen pointiert sowie schön gesellschaftskritisch geschrieben ist.
Doch leider habe ich auch den ein oder anderen Kritikpunkt: Die übergeordneten Roadtrips sind letztlich nicht mehr als Mittel zum Zweck, gerade in Staffel 2 braucht die Handlung etwas zu lang um Fahrt aufzunehmen. Zudem gibt es einige kleinere Schnittfehler, so dass aufeinanderfolgende Szenen nicht perfekt aufeinander passen. Außerdem funktioniert das Alter der dargestellten Figuren und ihrer Darsteller vor allem in Staffel 1 nicht. Warum muss Milly Alcock mit 19 Jahren eine viel jüngere Figur spielen? In Staffel 2 geht die Altersfrage etwas besser auf, in Staffel 1 ist es wirklich unglaubwürdig (klingt vielleicht leicht kryptisch, aber ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen) und riss mich etwas raus, weil es den Twist auch nicht gebraucht hätte.
Allerdings sind dies letztlich kleinere Makel, die einfach zu verschmerzen sind. „Upright” ist eine kleine sympathische Serie im australischen Setting, das man auch nicht allzu häufig sieht, wodurch die Serie frisch wirkt. Das ungleiche Duo harmoniert prächtig, an die teils zufälligen Handlungsverläufe sollte man bei einer Dramedy nicht die größten Erwartungen haben. Doch die Hauptgeschichte stimmt dafür durchgehend. Am Ende ist allerdings das Wichtigste, dass die Serie ihr Herz am rechten Fleck hat und gerade im emotionalen Dramabereich hervorragend funktionieren kann. Ein Geheimtipp!



